Austausch von Dokumenten mit fremden Systemen
Das Remote-Saving ermöglicht, ein geladenes Dokument direkt per HTTP an ein anderes System zu senden. Die URL kann per PATCH /viewer/configuration mit dem Parameter saveUrl gesetzt werden und ändert damit die Funktion des Speicherns im Viewer. Informationen über den Status der Signaturfelder, werden beim Request mit folgenden URL-Parameter angehängt.
sf: Anzahl der unterschriebenen Felder
usf: Anzahl der nicht unterschriebenen Felder
smf: Anzahl der unterschriebenen Pflichtfelder
usmf: Anzahl der nicht unterschriebenen Pflichtfelder
index (optional): Optionaler Index des Viewers der zuvor über den Aufruf PUT /viewer/meta/index gesetzt werden kann.
Folgende Punkte muss von der empfangenden Seite berücksichtigt werden:
Die Möglichkeit einen Multipart-Upload (Content-Type: multipart/form-data) entgegennehmen zu können
Das PDF wird im Feld saveFile übergeben.
Das Fremdsystem muss bei Erfolg mit einer Response mit dem Inhalt
JSON{ "remoteSavingResponse" : "REMOTE_SAVING_SUCCESSFUL" }
und im Fehlerfall mit
JSON{ "remoteSavingResponse" : "REMOTE_SAVING_FAILED" }
antworten oder alternativ mit
JSON{ "remoteSavingResponse" : "REMOTE_SAVING_FAILED", "customizedSavingErrorMessage" : "my custom error message" }
Autorisierungsmöglichkeit durch Cookies (Falls eine Autorisierung notwendig ist)
Das Setzen von Cookies für die Kommunikation mit fremden Systemen ist hier beschrieben.