(Lite) Hauptmenü und Werkzeuge
Über das Hauptmenü und die Werkzeugleiste werden die wesentlichen Funktionen zum Öffnen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten gesteuert.
Das Menü hat ein klassisches Ribbon-Design, wie es aus vielen anderen Desktopanwendungen, insbesondere Microsoft Office, bekannt ist. Die Funktionen sind in einzelne Tabs bzw. Ribbons unterteilt (bspw. “Datei” und “Bearbeiten”). Jedes Ribbon enthält die dazugehörigen Funktionen und Werkzeuge.
Nachfolgend werden die einzelnen Menübereiche genauer erklärt.
Um per Tastatur in das Hauptmenü zu springen, kann die Taste “Alt” gedrückt werden, um die Tastenkürzel der Menüelemente hervorzuheben.
Datei
Das “Datei”-Menü ändert als einziges Ribbon die Ansicht des gesamten Anwendungsfenster. Das Hauptfenster wird verdeckt und es wird eine neue Seitenleiste eingeblendet.
Im Datei-Menü stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Option | Beschreibung |
---|---|
Öffnen… | Diese Funktion öffnet einen Dateiauswahldialog, um eine Datei auf dem Computer auszuwählen, die in signoSign/2 geöffnet werden soll. Unterstützte Formate sind PDF-Dateien (*.pdf, *.sig), Dokumentenstapel für signoSign/2 (*.sml), XML Forms Data Format (*.xfdf) sowie komprimierte Archive (*.zip, *.szp). Tastenkürzel: STRG + O |
Speichern | Diese Funktion speichert vorgenommene Änderungen. In der Regel wird beim Speichern die Originaldatei des Dokuments im Quellverzeichnis überschrieben. Handelt es sich um eine temporäre Datei, die noch keinen Pfad für den Speicherort hat, wird automatisch der „Speichern unter...“-Dialog angezeigt, um den Dateinamen und den Speicherort manuell auszuwählen. Tastenkürzel: STRG + S |
Speichern unter… | Diese Funktion öffnet einen Dateiauswahldialog, in dem der Speicherort und der Dateiname zum Speichern der Datei ausgewählt werden können. |
Alle speichern | Diese Funktion speichert alle geöffneten Dokumente, die ungespeicherte Änderungen enthalten. (siehe o.g. Funktion „Speichern“). Tastenkürzel: STRG + UMSCHALT + S |
Schließen | Diese Funktion schließt das aktuelle Dokument (aktueller Tab). Tastenkürzel: STRG + W |
Andere Schließen | Diese Funktion schließt alle Dokumente außer dem aktuellen. |
Alle schließen | Diese Funktion schließt alle geöffneten Dokumente. |
Drucken… | Diese Funktion startet den Druckvorgang für das aktuelle Dokument. Tastenkürzel: STRG + P |
Text suchen… | Diese Funktion durchsucht das aktuelle Dokument nach einem bestimmten Text. Tastenkürzel: STRG + F |
Hilfe | Diese Funktion öffnet die Hilfe der Software. Die Hilfe enthält folgende Inhalte:
Tastenkürzel: F1 |
Bearbeiten
Das Ribbon “Bearbeiten” enthält alle wesentlichen Funktionen zur Bearbeitung des PDF-Dokuments.
Option | Beschreibung |
---|---|
Formularmodus | Mit dieser Funktion wird der “Formularmodus” aktiviert. Der Formularmodus ermöglicht das Ausfüllen von Adobe-konformen elektronischen Formularfeldern (z. B. Textfelder und Checkboxen). Sofern das Dokument Formularfelder erhält, kann die Funktion aktiviert werden. Wenn keine Formularfelder im Dokument enthalten sind, ist die Funktion deaktiviert. Nach der Aktivierung wird die Funktion im Menü orange hinterlegt. Im Dokument werden die verfügbaren Formularfelder blau dargestellt. Pflichtfelder sind rot umrandet. Das aktuell ausgewählte Feld wird durch einen dicken Rahmen hervorgehoben. Während der Formularmodus aktiv ist, werden enthaltene Signaturfelder ausgeblendet. Mit einem erneuten Klick auf den Button für den Formularmodus oder Auswahl anderer Funktionen (bspw. “Notizen erstellen” oder “Signieren”) wird der Modus verlassen. Formulare können - je nach Einstellung des Formulars und der Software - auch nach der Unterschrift noch ausgefüllt werden. |
Handschriftliche Notizen | Mit dieser Funktion können handschriftliche Notizen in das Dokument eingefügt werden. Die Eingabe erfolgt über die Maus. Bei Windows Tablet-PCs kann auch die Touch- oder Stifteingabe verwendet werden. Im Gegensatz zur Funktion “Notiz erstellen” können handschriftliche Notizen an beliebigen Stellen im Dokument eingefügt werden, ohne dass ein Notizfeld aufgezogen werden muss. Wird die Funktion ausgewählt, erscheint eine neue Werkzeugleiste als Ribbon “Notizen”. Es stehen folgende Werkzeuge und Optionen zur Verfügung: Modus Stift: Aktiviert den Stiftmodus, um handschriftliche Notizen oder Skizzen in das PDF-Dokument einzutragen. Der Stift hat eine bestimmte Strichstärke und Farbe. Marker: Aktiviert den Textmarker, um Text im Dokument zu markieren. Der Marker hat eine bestimmte Größe und Farbe. Im Gegensatz zum Stift ist der Marker größer und transparent. Radiergummi: Aktiviert das Radiergummi, um eingetragene Notizen löschen zu können. Es werden immer zusammenhängende Striche gelöscht. Bereits bestätigte Notizen können nicht mehr entfernt werden. Stifteinstellungen Größe: Definiert die Stiftgröße bzw. Strichstärke im Stiftmodus. Es kann zwischen 5 Stufen von “sehr dünn” bis “sehr dick” gewählt werden. Farbe: Definiert die Stiftfarbe im Stiftmodus. Für die Farbauswahl steht eine Farbpalette zur Verfügung. Markereinstellungen Größe: Definiert die Größe des Textmarkers. Es kann zwischen 5 Stufen von “sehr dünn” bis “sehr dick” gewählt werden. Farbe: Definiert die Farbe des Textmarkers. Für die Farbauswahl steht eine Farbpalette zur Verfügung. Die Transparenzeinstellung der Farbe kann für den Marker nicht geändert werden. Änderungen Übernehmen: Übernimmt die erfassten Notizen in das PDF-Dokument und beendet den Modus für handschriftliche Notizen. Verwerfen: Alle erfassten Notizen werden verworfen und der Modus für handschriftliche Notizen beendet. Alternativ kann der Modus auch mit der ESC-Taste verlassen werden. Die Software speichert die zuletzt verwendeten Einstellungen und Werte für Notizen benutzerspezifisch. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Dokument noch nicht signiert wurde. |
Signaturfeld erstellen | Mit dieser Funktion können leere Signaturfelder im Dokument platziert werden. Bei Auswahl der Funktion wird das Werkzeug orange hinterlegt und der Mauszeiger ändert sich in ein Zielkreuz. Mittels Klicken und Ziehen können an beliebigen Stellen im Dokument Signaturfelder aufgezogen werden. Die Felder werden direkt ins Dokument eingebracht und können anschließend nicht verschoben oder gelöscht werden. Auf diese Weise erstellte Signaturfelder sind immer optional und erhalten einen festen Namen (“Signaturfeld 1”, “Signaturfeld 2”, usw.). Der Modus zum Erstellen von Signaturfeldern kann über erneuten Klick auf den Button oder mit der ESC-Taste verlassen werden. |
Unterschreiben (Signaturvorgang starten) | Mit dieser Funktion kann der Signaturvorgang für das aktuelle Dokument gestartet werden. Beim Signaturvorgang werden alle leeren Signaturfelder des Dokuments der Reihe nach abgearbeitet. Einzelne Felder können signiert oder übersprungen werden. Wenn eine Signatur abgebrochen wird, stoppt der Signaturvorgang. Sofern nicht alle Felder nacheinander, sondern nur ein bestimmtes Feld signiert werden soll, kann der Signaturvorgang für das gewünschte Feld durch Anklicken des Signaturfeldes im Dokument oder über die Seitenleiste gestartet werden. Tastenkürzel: F5 |
Ansicht
Das Ribbon “Ansicht” enthält alle Funktionen zur Navigation und Ansicht des Dokuments.
Option | Beschreibung |
---|---|
Gehe zu Seite… | Diese Funktion öffnet ein Eingabefenster zur Eingabe einer Seitenzahl. Nach Bestätigung scrollt die Software zur eingegebenen Seite. Tastenkürzel: STRG + G |
Erste Seite | Diese Funktion scrollt das Dokument unabhängig von der aktuellen Position zur ersten Seite. Tastenkürzel: Pos1 |
Vorherige Seite | Diese Funktion scrollt das Dokument in Abhängigkeit der aktuellen Position zur vorherigen Seite. Tastenkürzel: Bild auf |
Nächste Seite | Diese Funktion scrollt das Dokument in Abhängigkeit der aktuellen Position zur nächsten Seite. Tastenkürzel: Bild ab |
Letzte Seite | Diese Funktion scrollt das Dokument unabhängig von der aktuellen Position zur letzten Seite. Tastenkürzel: Ende |
Auf Seitenhöhe einpassen | Diese Funktion passt die Zoomstufe der Ansicht so an, dass das Dokument in seiner gesamten Höhe sichtbar ist. (Verkleinerung) Tastenkürzel: STRG + 0 |
Auf Seitenbreite einpassen | Diese Funktion passt die Zoomstufe der Ansicht so an, dass das Dokument die Ansicht in voller Breite ausfüllt. (Vergrößerung) Tastenkürzel: STRG + 3 |
Zoom verkleinern | Diese Funktion verkleinert die Zoomstufe der Anzeige. Tastenkürzel: STRG + '-' |
Zoom vergrößern | Diese Funktion vergrößert die Zoomstufe der Anzeige. Tastenkürzel: STRG + '+' |
Mit Adobe Reader anzeigen | Diese Funktion öffnet das aktuelle Dokument mit allen Änderungen als Kopie im Adobe Acrobat Reader. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Adobe Acrobat Reader installiert ist. |
Extras
Das Ribbon “Extras” enthält weitere Funktionen der Software.
Option | Beschreibung |
---|---|
Konfiguration… | Diese Funktion öffnet die globale Konfiguration von signoSign/2. Tastenkürzel: F8 |
Pro-Version
Das Ribbon “Pro-Version” enthält die Möglichkeit zum Wechsel zur Pro-Version der Software.
Option | Beschreibung |
---|---|
Version wechseln… | Der Button “Version wechseln…” öffnet einen Dialog mit dem Funktionsvergleich der beiden Versionen sowie der Möglichkeit zur Auswahl der Lite- bzw. Pro-Version. Beim Versionswechsel werden alle geöffneten Dokumente geschlossen. |