Skip to main content
Skip table of contents

Einstellungen: persistence

Folgende Einstellungen sind in der settings.properties mit dem Präfix "persistence." möglich.

persistence.pathToDocumentConfigFile

Beschreibung

Der Speicherort der statisch konfigurierten Dokumententypen.

Mögliche Werte

Absoluter oder relativer Dateipfad zur Konfigurationsdatei.

Standardwert

./documentconfig.cfg

persistence.referrerUrl

Einstellungen

Diese Einstellung legt die URL fest, zu der weitergeleitet wird, wenn im Viewer auf den Zurück-Button geklickt wird. Wird keine URL zum Zurückkehren definiert, wird der Zurück-Button nicht angezeigt. Beim Aufrufen der URL werden zwei Parameter angehängt.

Mögliche Werte

Eine gültige URL, zu der nach dem Verlassen der Anwendung weitergeleitet wird

AUTO

Die URL wird aus dem HTTP-Header (referer) erschlossen

BACK_FUNCTION

Der Viewer nutzt die Browser-Navigation zum Zurückkehren.

Standardwert

AUTO

persistence.useDocumentLocking

Beschreibung

Die Einstellung entscheidet darüber, ob ein Dokument mehrmals gleichzeitig geöffnet werden kann. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert.

Mögliche Werte

true

Ein geöffnetes Dokument kann kein zweites Mal geöffnet werden.

false

Ein Dokument wird beim Öffnen nicht gesperrt.

Standardwert

false

persistence.formFieldProtectMode

Einstellungen

Diese Einstellung steuert, welche Formularfelder beim Erfassen einer Unterschrift gesperrt werden bzw. als schreibgeschützt markiert werden. Unterschriftenfelder werden von dieser Funktion niemals gesperrt und bereits gesperrte Formularfelder werden niemals entsperrt.

Unabhängig von dieser Funktion werden Formular- und Signaturfelder, die im „signature field lock dictionary“ eines PDF-Signaturfeldes festgelegt sind, immer gesperrt.

Mögliche Werte

ALL

Alle Formularfelder (außer Signaturfelder) werden gesperrt. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn nach der ersten Unterschrift kein Formular geändert werden darf.

FILLED

Alle Formularfelder mit einem Wert werden gesperrt. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn bereits eingegebene Formulardaten nicht geändert werden dürfen, aber leere Formularfelder noch gefüllt werden dürfen.

NONE

Die Funktion ist deaktiviert. signoSign/Universal wird nur das „signature field lock dictionary“ beachten.

Standardwert

ALL

persistence.signatureFieldAddingAllowed

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob das manuelle Hinzufügen von Signaturfeldern erlaubt ist. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.

Mögliche Werte

true

Manuelles Hinzufügen von Signaturfeldern ist erlaubt.

false

Manuelles Hinzufügen von Signaturfeldern ist nicht erlaubt.

Standardwert

true

persistence.signatureBackgroundTransparent

Einstellungen

Dieser Wert stellt ein, ob der Hintergrund des gerenderten Signaturbildes, welches im Dokument angezeigt wird, transparent ist.

Mögliche Werte

AUTO

Der Hintergrund ist nur dann transparent, wenn es sich bei dem geladenen Dokument nicht um ein PDF/A 1-b handelt.

ALWAYS

Die Unterschrift wird mit transparentem Hintergrund dargestellt.

NEVER

Die Unterschrift wird mit weißem Hintergrund dargestellt.

Standardwert

AUTO

persistence.signatureTextEnabled

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob der Signaturtext, wie z. B. der Zeitstempel (siehe persistence.signatureText) in das Bild der Unterschrift eingefügt und im Dokument sichtbar sein soll.

Mögliche Werte

true

Gerenderte Signaturbilder werden mit einem definierbaren Text versehen.

false

Gerenderte Signaturbilder werden mit keinem Text versehen.

Standardwert

false

persistence.signatureText

Einstellungen

Diese Einstellung kann einen beliebigen Text enthalten, der beim Unterschreiben zusätzlich zur Unterschrift in das Signaturfeld eingebracht wird, wenn persistence.signatureTextEnabled aktiviert ist. Als Platzhalter können @SIGNTIME und @LOCATION eingebracht werden, die durch reale Werte ersetzt werden.

Wenn die Einstellung leer gelassen wird, wird ein vor eingestellter Zeitstempel in einem vor eingestellten Format erzeugt, das der Spracheinstellung des aufrufenden Browsers entspricht.

Mögliche Werte

Eine beliebige Zeichenkette mit optionalen Platzhaltern, die bei einer Signatur durch Werte ersetzt werden.

@LOCATION

Wird durch Positionsdaten ersetzt, wenn die Unterschrift mit der signoSign/Universal-App auf einem mobilen Gerät erfasst wurde und Positionsdaten aktiviert sind.

@SIGNTIME

Wird durch die aktuelle Zeit ersetzt. Das Format des Zeitstempels wird mit der Einstellung persistence.signatureTextDateTimeFormat festgelegt.

Standardwert

signtime: @SIGNTIME, location: @LOCATION

persistence.signatureTextDateTimeFormat

Einstellungen

Mit dieser Einstellung wird das Zeitstempelformat gesetzt, mit der @SIGNTIME in signatureText ersetzt wird, falls enthalten. Der Format-String muss den Regeln von Java SimpleDateFormat entsprechen.

Mögliche Werte

y

Jahr

M

Monat

d

Tag des Monats

h

Stunde (1-12)

H

Stunde (0-23)

m

Minute in Stunde

s

Sekunden

S

Millisekunden

z

Zeitzone als Text

Z

Zeitverschiebung

Standardwert

dd.MM.yyyy HH:mm:ss Z

persistence.signatureTextHorizontalAlign

Einstellungen

Jedes Signaturfeld kann mit einem Signaturtext versehen werden. Über diese Einstellungen lässt sich die Ausrichtung des Textes definieren.

Mögliche Werte

LEFT

Der Text wird am linken Rand des Signaturfeldes ausgerichtet.

CENTER

Der Text wird horizontal mittig im Signaturfeld ausgerichtet.

RIGHT

Der Text wird am rechten Rand des Signaturfeldes ausgerichtet.

Standardwert

LEFT

persistence.signatureTextVerticalAlign

Einstellungen

Jedes Signaturfeld kann mit einem Signaturtext versehen werden. Über diese Einstellungen lässt sich die Ausrichtung des Textes definieren.

Mögliche Werte

BOTTOM

Der Text wird am unteren Rand des Signaturfeldes ausgerichtet.

CENTER

Der Text wird vertikal mittig im Signaturfeld ausgerichtet.

TOP

Der Text wird am oberen Rand des Signaturfeldes ausgerichtet.

Standardwert

BOTTOM

persistence.documentSharing

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob die Funktion zum Teilen von Dokumenten aktiviert ist. Wenn die Funktion deaktiviert ist, wird der Toolbar-Button deaktiviert/ausgegraut. Die Sichtbarkeit des Toolbar-Buttons wird mit web.sharingButtonVisibility eingestellt.

Mögliche Werte

true

Das Teilen von Dokumenten ist möglich.

false

Das Teilen von Dokumenten ist deaktiviert.

Standardwert

true

persistence.documentSharingEditablePassword

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob das Passwort eines geteilten Dokumentes vor dem Durchführen des Vorgangs bearbeitet werden kann. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.

Mögliche Werte

true

Beim Teilen eines Dokuments kann ein eigenes Passwort vergeben werden. Wird das Passwort in diesem Fall leer gelassen, kann das Dokument ohne Passwort aufgerufen werden.

false

Beim Teilen kann kein eigenes Passwort vergeben werden, stattdessen generiert die Anwendung ein zufälliges Passwort.

Standardwert

true

persistence.automatedSignStartMode

Einstellungen

Mit dieser Eigenschaft lässt sich einstellen, ob und wie die Unterschriftenerfassung automatisch beim Öffnen eines Dokumentes gestartet wird.

Mögliche Werte

NEVER

Die Funktion ist deaktiviert, kein automatischer Start.

FIRST_FIELD

Automatischer Start mit dem ersten leeren Unterschriftenfeld.

FIRST_MANDATORY_FIELD

Automatischer Start mit dem ersten leeren Pflicht-Unterschriftenfeld.

CELL_PHONE_AUSTRIA

Automatischer Start mit „Handy Signatur Österreich“.

Standardwert

NEVER

persistence.automatedSaveMode

Einstellungen

Mit dieser Eigenschaft lässt sich einstellen, ob und wann ein Dokument automatisch gespeichert wird.

Mögliche Werte

NEVER

Die Funktion ist deaktiviert. Das Dokument wird nicht automatisch gespeichert.

SIGNATURE_STARTING

Das Dokument wird vor dem Start einer Unterschriftenerfassung gespeichert.

SIGNATURE_FINISHED

Das Dokument wird nach einer erfassten Unterschrift gespeichert.

ALL_FIELDS_SIGNED

Das Dokument wird gespeichert, wenn das letzte leere Unterschriftenfeld unterschriebenen wurde.

DOCUMENT_CLOSING

Das Dokument wird gespeichert, wenn das Dokument im Viewer von signoSign/Universal geschlossen wird.

Standardwert

NEVER

persistence.allowSignfieldSelection

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob die Unterschriftenerfassung für ein Unterschriftenfeld durch Klick auf das Signaturfeld gestartet werden kann. Wenn die Funktion deaktiviert ist, können die Unterschriften nur in der vorgegebenen Reihenfolge geleistet werden, indem der "Unterschreiben"-Button genutzt wird.

Mögliche Werte

true

Das direkte Signieren durch Klick auf ein Signaturfeld ist erlaubt.

false

Der Signaturprozess ist ausschließlich durch den Signatur-Button in der Anwendung zu starten. Somit können Signaturen nur in der vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.

Standardwert

true

persistence.usePadEncryption

Einstellungen

Diese Einstellung steuert, ob die erfassten Daten einer Unterschrift im signotec Signiergerät oder im Backend der Webanwendung verschlüsselt werden. Sie wirkt sich also nur auf die Signatur mit Signiergeräten aus.

Mögliche Werte

NEVER

Die Daten werden immer im Backend der Webanwendung auf dem Server verschlüsselt.

IFSUPPORTED

Es wird automatisch erkannt, ob das Verschlüsseln im Signiergerät möglich ist. Wenn kein Signiergerät verwendet wird, oder das Verschlüsseln damit nicht möglich ist, wird im Backend der Webanwendung verschlüsselt.

ALWAYS

Wenn ein Signiergerät verwendet wird, werden die Daten immer im Signaturgerät verschlüsselt. Ist die Verschlüsselung nicht möglich, wird dem Benutzer ein Fehler angezeigt und die erfasste Unterschrift wird nicht weiter verarbeitet. Wenn kein Signaturgerät verwendet wird, werden die Daten im Backend der Webanwendung verschlüsselt.

Standardwert

NEVER

persistence.allowedAuthenticationMethods

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen der erlaubten Authentifizierungsmethoden.

Mögliche Werte

PASSWORD

Erlaubt die Authentifizierung via Passwort.

TAN_EMAIL

Erlaubt die Authentifizierung via E-Mail.

TAN_SMS

Erlaubt die Authentifizierung via SMS.

NO_AUTH

Erlaubt keine Authentifizierung.

Standardwert

PASSWORD,TAN_EMAIL,TAN_SMS,NO_AUTH

persistence.documentSharingRejectable

Einstellungen

Einstellung, ob geteilte Dokumente von den Empfängern abgelehnt werden können oder nicht. Im Falle einer Ablehnung muss der Empfänger einen Grund angeben, der dem Absender per E-Mail mitgeteilt wird, sofern eine gültige SMTP-Konfiguration vorliegt.

Mögliche Werte

true

Empfänger geteilter Zugriffe können Dokumente ablehnen.

false

Die Option zum Ablehnen steht beim Bearbeiten eines geteilten Zugriffs nicht zur Verfügung.

Standardwert

false

persistence.documentSharingDeferrable

Einstellungen

Einstellung, ob geteilte Dokumente von Empfängern gespeichert werden können, ohne sie zu abzuschließen. Der Vorgang wird nicht abgeschlossen oder beendet und kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden.

Mögliche Werte

true

Geteilte Zugriffe können zwischengespeichert werden.

false

Geteilte Zugriffe können nicht zwischengespeichert werden.

Standardwert

false

persistence.mailTemplatesLocation

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des Verzeichnisses der Mail Templates.

Mögliche Werte

Der absolute Pfad zum Verzeichnis der Mail Templates.

Standardwert

-

Zertifikate

signoSign/Universal benötigt jeweils ein Zertifikat für die Verschlüsselung der Unterschrift und einen Zertifikat mit privaten Schlüssel für die Signierung des Dokuments. Siehe auch Kapitel Zertifikate. Die Verschlüsselung im Signiergerät wird mit der Einstellung persistence.usePadEncryption gesteuert.

Zur Verschlüsselung der biometrischen Daten wird signoSign/Universal standardmäßig mit einem Zertifikat ausgeliefert, welches von einem Notar erstellt und verwaltet wird. Dies bietet höchstmögliche Sicherheit im Umgang mit den sensiblen Unterschriftsdaten, ohne dass Sie sich mit der Schlüsselverwaltung beschäftigen müssen. Im Streitfall kann die Entschlüsselung der Biometrie beim Notar beauftragt werden. Insofern Sie die Zertifikate lieber selbst verwalten möchten, denken Sie daran, die Konfiguration entsprechend anzupassen, bevor Sie das System produktiv nutzen. Mehr Informationen erhalten Sie direkt beim Vertriebsteam von signotec. Das Dokument wird standardmäßig mit einem Demo-Zertifikat digital signiert, welches für den produktiven Einsatz durch ein vertrauenswürdiges Zertifikat ersetzt werden muss. Siehe auch Kapitel Globale Zertifikate.

persistence.useCertificateDataProperties

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob global ein Verschlüsselungszertifikat und ein Signierungszertifikat für alle Benutzer verwendet werden soll bzw. ob die Zertifikate aus einem zentralen Schlüsselspeicher geladen werden.

Mögliche Werte

true

Es werden globale Zertifikate verwendet. Die folgenden Einstellungen dieses Kapitels müssen ebenfalls festgelegt werden.

false

signoSign/Universal erzeugt für jeden Benutzer Beispielzertifikate. Die folgenden Einstellungen dieses Kapitels werden ignoriert.

Standardwert

true

persistence.keystoreBiometric

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des absoluten Speicherorts des Schlüsselspeichers, aus dem das Verschlüsselungszertifikat geladen wird.

Mögliche Werte

Absoluter Pfad zum Speicherort des Schlüsselspeichers.

Standardwert

keystoreBiometric.jks

persistence.biometricKeyStoreType

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des Typs des Schlüsselspeichers wie JKS, PKCS12, WINDOWS-MY usw. Der Standardwert ist der JRE-Standardtyp JKS oder der mit dem System-Property keystore.type festgelegte Typ.

Siehe auch keystoreBiometric.

Mögliche Werte

Die Zeichenkette, mit der eine Java-Keystore-Implementierung instanziiert werden kann.

Standardwert

JKS

persistence.biometricKeyStorePassword

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des Kennworts für den Schlüsselspeicher. Verwenden Sie einen leeren Wert, wenn der Keystore-Implementierung ein Kennwortparameter null beim Aufruf der KeyStore.load() Methode übergeben werden muss.

Siehe auch keystoreBiometric.

Mögliche Werte

Das Passwort des in keystoreBiometric definierten Keystores.

Standardwert

biometricKeyStorePassword

persistence.biometricAlias

Einstellungen

Einstellung für den Alias des Verschlüsselungszertifikats im Schlüsselspeicher.

Siehe auch keystoreBiometric.

Mögliche Werte

Der Alias zum Verschlüsselungszertifikat im keystoreBiometric definierten Keystore.

Standardwert

biometricAlias

persistence.keystoreSigning

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des absoluten Speicherorts des Schlüsselspeichers, aus dem das Signierungszertifikat und der private Schlüssel geladen werden.

Mögliche Werte

Absoluter Pfad zum Speicherort des Schlüsselspeichers.

Standardwert

keystoreSigning.jks

persistence.signingKeyStoreType

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des Typs des Schlüsselspeichers wie JKS, PKCS12, WINDOWS-MY usw. Der Standardwert ist der JRE-Standardtyp JKS oder der mit dem System-Property keystore.type festgelegte Typ.

Siehe auch keystoreSigning.

Mögliche Werte

Die Zeichenkette, mit der eine Java-Keystore-Implementierung instanziiert werden kann.

Standardwert

JKS

persistence.signingKeyStorePassword

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des Kennworts für den Schlüsselspeicher. Verwenden Sie einen leeren Wert, wenn der Keystore-Implementierung ein Kennwortparameter null beim Aufruf der KeyStore.load() Methode übergeben werden muss.

Siehe auch keystoreSigning.

Mögliche Werte

Das Passwort des in keystoreSigning definierten Keystores.

Standardwert

JKS

persistence.signingAlias

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des Alias des Signierungszertifikats und des privaten Schlüssels im Schlüsselspeicher.

Siehe auch keystoreSigning.

Mögliche Werte

Der Alias zum Signierungszertifikat im keystoreSigning definierten Keystore.

Standardwert

signingAlias

persistence.signingPrivateKeyPassword

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen des Kennworts für den privaten Schlüssel im Schlüsselspeicher. Verwenden Sie einen leeren Wert, wenn für der Keystore-Implementierung ein Kennwortparameter null beim Aufruf der KeyStore.load() Methode übergeben werden muss.

Siehe auch keystoreSigning.

Mögliche Werte

Das Kennwort für den privaten Schlüssel im Schlüsselspeicher.

Standardwert

signingPrivateKeyPassword

Passwörter

Die folgenden Einstellungen stehen für die individuelle Einstellung der gewünschten Passwortrichtline zur Verfügung. Diese werden berücksichtigt, wenn Passwörter von signoSign/Universal generiert werden oder ein Benutzer ein Passwort setzen möchte.

persistence.passwords.length

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen der Mindest-Passwortlänge für eingegebene Passwörter. Wenn der Wert 0 gesetzt wird, werden leere Passwörter ermöglicht. Der Wert bestimmt auch die Länge des generierten Passworts.

Mögliche Werte

Eine ganze Zahl >= 0

Standardwert

8

persistence.passwords.requireDigit

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob Passwörter Zahlen beinhalten müssen.

Mögliche Werte

true

Passwörter müssen mind. eine Zahl enthalten.

false

Passwörter werden nicht auf eine Zahl geprüft.

Standardwert

false

persistence.passwords.requireUppercase

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob Passwörter Großbuchstaben enthalten müssen.

Mögliche Werte

true

Passwörter müssen mind. einen Großbuchstaben enthalten.

false

Passwörter werden nicht auf Großbuchstaben geprüft.

Standardwert

false

persistence.passwords.requireLowercase

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob Passwörter Kleinbuchstaben enthalten müssen.

Mögliche Werte

true

Passwörter müssen mind. einen Kleinbuchstaben enthalten.

false

Passwörter werden nicht auf Kleinbuchstaben geprüft.

Standardwert

false

persistence.passwords.requireSpecial

Einstellungen

Diese Einstellung bestimmt, ob Passwörter Sonderzeichen enthalten müssen. Die erlaubten Sonderzeichen können mit der Einstellung passwords.allowedSpecialCharacters festgelegt werden.

Mögliche Werte

true

Passwörter müssen mind. ein Sonderzeichen aus passwords.allowedSpecialCharacters enthalten.

false

Passwörter werden nicht auf Sonderzeichen geprüft.

Standardwert

false

persistence.passwords.allowedSpecialCharacters

Einstellungen

Einstellung zum Festlegen der erlaubten Sonderzeichen.

Neben den aufgeführten Sonderzeichen sind alle lateinischen Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung sowie Ziffern immer erlaubt.

Mögliche Werte

Eine Zeichenkette von Sonderzeichen

Standardwert

!#$%&@

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.