Lizenzierung
Bei Auslieferung läuft signoSign/Universal im Demomodus, sodass in Dokumente und Signaturen Wasserzeichen eingebracht werden. Für den produktiven Einsatz ist eine Lizenz erforderlich.
Die Lizenzierung für signoSign/Universal erfolgt anhand folgender Merkmale:
Lizenzmerkmal | Beschreibung |
---|---|
Hostname | Der in die Lizenz eingetragene Computername wird abgeglichen mit dem Ergebnis der Java-Funktion |
Prozessoranzahl | Die in der Lizenz eingetragene Anzahl an verwendeten Prozessorkerne darf nicht geringer sein als die tatsächlich verwendete Anzahl an Kernen des betreibenden Servers. |
Gleichzeitige Benutzer des Viewers | Die in der Lizenz eingetragene Anzahl gleichzeitiger Benutzungen bezieht sich ausschließlich auf die Anzeige von Dokumenten im Viewer. Der Zugriff auf Datenbestände oder Ressourcen der Webservice-Schnittstelle fällt nicht unter gleichzeitiger Benutzung des Viewers. |
Auslesen der Host-Informationen
Damit eine Lizenz erstellt werden kann, müssen die benötigten Informationen über Hostnamen und Prozessoranzahl zur Verfügung gestellt werden. Diese werden beim Start von signoSign/Universal in der Konsole angezeigt und zusätzlich geloggt.

Bitte beachten Sie, dass neben den technischen Merkmalen - je nach Lizenzverfahren - auch Verbrauchsdaten, wie z.B. die Anzahl der Signaturen oder Dokumente eine Rolle spielen.
Lizenz hinterlegen
Die Lizenz wird in elektronischer Form (als Zeichenkette) übermittelt und muss der Anwendung zur Verfügung gestellt werden.
Ein Lizenzschlüssel kann in der settings.properties-Datei, als Java-System-Property oder als Umgebungsvariable gesetzt werden.
Lizenzierung über die settings.properties:
business.licenseKey={LICENCE_KEY}